Prototypenbau von Stator- und Rotorpaketen

Prototypenbau von Stator- und Rotorpaketen

Eine unserer Kernkompetenzen ist der Prototypenbau von Stator- und Rotorpaketen mittels den Verfahren Laser- oder WIG-Schweißen, Verkleben und Stanzpaketieren von losen Platinen. Statorpakete und Rotorpakete werden dabei möglichst seriennah hergestellt. Auch die anschließende Serienfertigung kann in unserem Hause durchgeführt werden. Durch unser spezialisiertes Fachwissen und die langjährige Erfahrung im Bau von Rotor- und Statorpaketen können wir Ihnen fundierte Empfehlungen geben und Sie umfangreich beraten. Die unterschiedlichen Paketiersysteme haben jeweils eigene Vor- und
Nachteile, weshalb schon früh eine Entscheidung über das optimale Verfahren bzw. Paketiersystem getroffen werden sollte. Wir informieren Sie gerne zu den unterschiedlichen Verfahren.

Unsere Erfahrung rund um Rotor- und Statorpakete

Die Konstruktion von Prototypen für Rotor- und Statorpakete und deren Auswertung ist oftmals Grundlage für die Entwicklung neuer Maschinen und Komponenten. Seit vielen Jahren stellt die Püttmer GmbH bereits hochwertige und effiziente Stanzwerkzeuge zur Produktion von Stator- und Rotorpaketen, Statorsegmenten und der Einzelzahnfertigung her.

Wir beliefern nahezu alle Branchen in denen ein Elektromotor zum Einsatz kommt. Als Partner der Industrie ist es unser Ziel, Innovationen aktiv mitzugestalten, daher steht für uns höchste Qualität und eine prozesssichere Arbeitsweise an erster Stelle. Wir arbeiten daher bereits in der Entwicklungsphase eng mit unseren Kunden zusammen und finden so optimale Lösungen für jedes Projekt. 

Unsere Leistungen rund um Rotor- und Statorpakete

Wir haben uns auf die Fertigung von Elektroblechen und kundenspezifischen Rotor- und Statorpaketen spezialisiert. Wir begleiten Sie vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung von Rotor- und Statorpaketen inklusive der Erstellung von Vorrichtungen und Stanzwerkzeugen entsprechend den Anforderungen. Unsere Leistungen hier im Überblick:

  • Prototypenbau von Stator- und Rotorpaketen
  • Serienfertigung von Stator- und Rotorpaketen
  • Herstellung von Stanzwerkzeugen zur Produktion von Statorpaketen und Rotorpaketen

Herstellung der Platinen für Rotor- und Statorpakete

Für die Herstellung von Prototypen oder Kleinserien werden nur kleine Mengen an Rotor- und Statorblechen benötigt. Je nach angefragter Prototypenstückzahl und der daraus resultierenden Anzahl an Einzelplatinen je Paket lohnt es sich oftmals schon die Einzelplatinen mittels eines kostengünstigem Prototypen-Stanzwerkzeuges herzustellen.

Gelaserte Platinen beziehen wir von unseren Kooperationspartnern welche modernste hochgenaue Laserschneidanlagen einsetzen und damit selbst komplexe Formen ganz nach Ihren Wünschen herstellen können. Durch deren langjährige Erfahrung im Bereich lasergeschnittener Stator- und Rotorbleche, können wir maximale Flexibilität, eine hohe Materialausnutzung und damit Wirtschaftlichkeit garantieren.

Paketierverfahren

Rotor- und Statorblechpakete werden bei Mittel- und Großserie hauptsächlich mit Folgeschneid- und Paketierwerkzeugen hergestellt. Diese Blechpakete bestehen aus dünnen, aufeinander geschichteten Einzelblechen. Zur Paketierung der einzelnen Bleche bzw. Platinen bieten wir unterschiedliche Paketierverfahren zur Herstellung von Rotor- und Statorpaketen an. Je nach Losgröße und gewünschtem Einsatzzweck unterscheidet man im angewandten Verfahren. Paketstückzahlen welche sich im Bereich der Kleinserie bewegen, gehen über unsere Paketieranlage, wo wir voll automatisch Pakete sowohl mit dem Backverfahren als auch mit dem Stanzpaketier-Verfahren (Interlock) herstellen können. Man unterscheidet im Bau von Rotorpaketen und Statorpaketen zwischen den unterschiedlichen Paketierverfahren Verkleben/Verbacken, Stanzpaketieren (Interlock) und Laserschweißen.

Verkleben bzw. Verbacken

Das Verbacken mittels Backlack-Technologie setzen wir bereits seit vielen Jahren im Muster-, Klein-, Mittel- und Großserienbereich prozesssicher ein. Hierbei werden lose Platinen in gestanzter oder lasergeschnittener Form durch Verpressen unter Druck und Hitze miteinander zu Blechpaketen verklebt. Bei diesem Vorgang erweicht die Backlack-Isolation, klebt die Bleche zusammen und härtet schließlich aus. Backlack ist ein Verfahren zum Verbinden, genauer Verbacken, von Platinen zu Blechpaketen. Dabei werden die einzelnen Platinen unter Wärmeeinbringung zu Blechpaketen verbunden. Umgangssprachlich spricht man auch vom Verkleben der Platinen, aus fachlicher Sicht ist diese Bezeichnung nicht korrekt, da die Verbindung der Platinen mittels eines thermischen Verfahrens zustande kommt. Backlackpakete sind dabei sehr stabil und können durch die flächige Verbindung mechanisch weiterbearbeitet werden.

Die für den Prototypenbau benötigten Backvorrichtungen werden entsprechend der Blechpaketgeometrien ebenso in unserem Haus konstruiert wie die Großserienwerkzeuge und im eigenen Werkzeugbau erstellt.

Was sind die Vorteile von Backlack?

Das Backlack Verfahren birgt einige Vorteile für die Produktion von Rotor-Stator-Paketen. Das thermische Fügeverfahren ist besonders schonend, wodurch die magnetischen Eigenschaften des Werkstoffes vollständig erhalten bleiben. Im Gegensatz zum Stanzpaketieren oder Laserschweißen haben verbackene Elektrobleche weniger Kurzschlüsse untereinander. Die besseren magnetischen Eigenschaften führen zu weniger Verlust und im Endergebnis zu einer höheren Leistung. Ein weiterer Vorteil ist die Minimierung der Schwingungen der Lamellen, wodurch die Motoren deutlich leiser sind. Außerdem bringt das Backlack Verfahren mehr Designfreiheit mit sich, da keine Fügestellen berücksichtigt werden müssen.

Stanzpaketieren

Das Stanzpaketieren, auch Durchsetzfügen genannt, beschreibt den Vorgang bei dem vorgestanzte Elektroblechplatinen mithilfe eines Stanzwerkzeuges mechanisch zu Blechpaketen, insbesondere Rotor- und Statorpaketen, zusammengefügt werden. Beim Stanzpaketieren werden verschiedene Verfahren wie das Stanzen, Umformen und Fügen in einem Fertigungsprozess verbunden.

Laser- oder WIG-Schweißen

Eine weitere bewährte Technik ist das Schweißen von Blechpaketen für Rotor und Stator. Dieses Verfahren wird ausschließlich für die Produktion von Prototypen und Kleinserien genutzt. Der Vorteil vom Laserschweißen gegenüber dem WIG-Schweißen ist, dass keine Zusatzstoffe verwendet werden. Es werden also keine Materialien wie Schweißdraht verwendet, um die Bleche zu verschweißen. Die Zufuhr von Energie erfolgt hier über einen Laser.
 

Blechpakete für Stator und Rotor bei der Püttmer GmbH

Bei Püttmer garantieren wir Ihnen höchste Qualität und Flexibilität im Bereich des Prototypenbau von Rotor- und Statorpaketen. Dank unserer über 70-jährigen Erfahrung im Werkzeugbau unterstützen wir Sie passgenau und begleiten Sie von der Konzeption bis zur effizienten Serienproduktion. Durch kurze Entscheidungswege und schnelle Reaktionszeiten sowie unserer digitalisierten Infrastruktur liefern wir zuverlässig und fehlerfrei. Wir entwickeln mit Ihnen Elektroblechpakete welche Ihren Motoren entscheidende Wettbewerbsvorteile verleihen.

Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema Rotor und Stator

Statoren und Rotoren aus Elektroblech sind elementare Bestandteile für die Herstellung von Elektromotoren, die in unserer modernen, technologisierten Welt allgegenwärtig sind. Sie begegnen uns in Form von Haushaltsgeräten, bei der E-Mobilität und anderen großen und kleinen Maschinen. Der heute eingesetzte Elektromotor besteht aus einem Stator, der aus gestanzten oder gelaserten und gestapelten Elektroblechen besteht. Auch der Rotor besteht aus gestanzten oder gelaserten Elektroblechen die gestapelt (paketiert) werden.

Elektromotoren sind Maschinen die elektrische Energie in kinetische Energie umwandeln. Alle Maschinen bestehen aus zwei Teilen, einem feststehenden und einem rotierenden Teil. Der Stator, oder Ständer, ist der feststehende Teil im Rotor-Stator-System. Der rotierende Teil ist der Rotor, der auch Läufer oder Anker genannt wird. Der Rotor-Stator- Komplex bildet sozusagen das Herzstück eines Motors.

Um Rotor- und Statorpakete herzustellen braucht es spezielle Werkzeuge und mehrere präzise aufeinander abgestimmt Arbeitsschritte. Es gibt verschiedene Verfahren zur Herstellung von Rotor- und Statorpaketen. Welches Verfahren das geeignete ist, hängt davon ab, in welcher Stückzahl die Pakete produziert werden und welche Anforderungen sie erfüllen müssen. Hier können Sie sich ganz auf unser Know-how und unsere jahrelange Erfahrung verlassen.

Zur Herstellung von Rotor- und Statorpaketen nutzt man Elektrobleche. Ein Elektroblech ist eine weichmagnetische Metalllegierung. Von einer Legierung spricht man beim Mischen zweier Elemente, von denen mindestens eins ein Metall ist und deren Endprodukt ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff ist.

Weichmagnetisch bedeutet, dass sich ein Stoff in einem Magnetfeld sehr leicht magnetisieren lässt. Diese Eigenschaft macht Elektroblech zum wichtigsten Werkstoff für die Herstellung von elektrischen Motoren. Im Bereich des Prototypenbaus und der Kleinserie werden die Platinen in der Regel aus Blechtafeln geschnitten. Im Bereich der Großserie erfolgt die Blechbandzuführung in die Presse bzw. in das Werkzeug mittels Coil.

Mit Stanzwerkzeugen werden Platinen des Elektroblechs in die richtige Form gebracht. Alternativ können Elektrobleche auch Lasergeschnitten werden. Die ausgestanzten oder gelaserten Platinen werden anschließend gestapelt und dann zusammengefügt. Man spricht hier vom sogenannten Fügeverfahren oder Paketieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten und zwar das Verbacken mithilfe des Backlack Verfahrens, das Stanzpaketieren oder Laserschneiden bei Kleinserien.

Wir stehen für Nachhaltigkeit in unseren Produktionsabläufen